NetBIOS und WINS – zwei Begriffe aus einer anderen Ära? Vielleicht. Aber ihre Auswirkungen auf moderne Netzwerke sind nach wie vor real.
Wenn ein PC im Netzwerk eine Datenbankanwendung startet, die auf einen Netzwerknamen (statt einer IP-Adresse) zugreift – und kein WINS-Server vorhanden ist, beginnt die Suche nach dem Namen im Netzwerk über NetBIOS-Broadcasts. Und genau hier wird es spannend – besonders in Wireshark.
📊 Was passiert auf Protokollebene?
Ein WINS-fähiger NetBIOS-Client (Knotentyp 8 – Hybrid) geht in folgender Reihenfolge vor:
- Direkte Anfrage an den WINS-Server (Name Service Query – unicast)
- Wenn kein WINS-Server erreichbar ist oder keine Antwort kommt:
- Broadcast-Name Queries (NBNS) – jeder im Subnetz hört mit
- Wiederholungen gemäß Zeit- und Zählwerten:
BcastQueryTimeout : 750 ms → Wartezeit zwischen Broadcast-Versuchen BcastNameQueryCount : 3 → 3 Broadcasts gesamt NameSrvQueryTimeout : 1500 ms → Wartezeit pro Anfrage an WINS-Server NameSrvQueryCount : 3 → 3 Anfragen an den WINS-Server
D.h. insgesamt 4,5 Sekunden Warten auf WINS + 3 Broadcasts je 750ms → das kann pro Namensauflösung zu bis zu 6,75 Sekunden Verzögerung führen – jeweils.
🧯 Was bedeutet das in der Praxis?
Stellen Sie sich vor, auf einem PC wird eine lokale Datenbankanwendung geöffnet, die regelmäßig mit einem entfernten Datenbankserver sprechen möchte – aber statt einer IP nur DBSERVER nutzt. Ohne funktionierenden WINS-Server beginnt jedes Gespräch mit einem Ruf ins Leere.
💥 Folge:
- Verzögerungen beim Start der Anwendung
- Stotternder Datenbankzugriff
- Netzwerklast durch unnötige Broadcasts
- Jeder PC im Subnetz hört und verarbeitet die Anfrage
🔎 Was zeigt Wireshark?
In Wireshark sehen Sie:
- NBNS Broadcast-Pakete, z. B.:
Name query NB STAT for DBSERVER<00>
- Wiederholungen im Abstand von 750 ms
- Keine Antworten = keine Namensauflösung
Der nächste Schritt ist oft: Zeitüberschreitung, Fehler in der Anwendung, oder der Benutzer ruft den IT-Support an.
✅ Empfehlung:
- WINS vermeiden, wo möglich – nutzen Sie DNS oder konfigurieren Sie Hostnamen/IPs direkt.
- Prüfen Sie, ob Ihre Alt-Anwendungen noch NetBIOS-Namen verwenden.
- Wireshark ist Ihr Freund: Ein einfacher Filter wie
nbns
oderudp.port == 137
zeigt, ob Broadcasts unterwegs sind.
P&W Netzwerk hilft Ihnen, solche Altlasten sichtbar zu machen und gezielt zu beheben – für stabile, performante Netzwerke, auch bei Alt-Anwendungen.
📞 Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um Ihre Umgebung zu analysieren und eine individuelle Lösung zu entwickeln.