Rabattangebot: “Family & Friends” – Buchen Sie gemeinsam mit mehreren Teilnehmer unser Training, erhalten alle Personen Ihrer Buchungsgruppe 10% Rabatt.
Fehler finden, Übertragung optimieren, Datenstrom überwachen – mit dem führendem Netzwerk-Analysetools Wireshark behalten Sie den Überblick im Netzwerk. Kommen Sie Übertragungsfehlern, Funktionsstörungen oder auch Sicherheitsproblemen im Firmennetz auf die Spur und sichern Sie sich jetzt einen Platz für unseren Wireshark Kurs. Profitieren Sie dabei vom Wissen eines der besten Wireshark-Analysten im europäischen Raum. Referent ist der Schweizer Rolf Leutert, seit 1988 als Network Trainer aktiv.

Kursleiter Rolf Leutert: Der Kurs wird durch den europaweit renommierten Wireshark-Spezialisten Rolf Leutert von Leutert NetServices geleitet. Seine jahrzehntelange praktische Erfahrung und die Fähigkeit komplexe Themen verständlich zu erklären, wird von den Teilnehmern sehr geschätzt und immer wieder gelobt. Der Kurs umfasst Theorie und zahlreiche Hands-On, unten markiert mit (Praxis). Den Teilnehmern werden von Leutert NetServices dutzende von Trace Files mit Fehlersituationen zur Verfügung gestellt.
AGENDA
- Tag, Kursdauer 9:00 – 17:00
- Update zu Wireshark 4.0 & Technische Informationen zu Wireshark und Npcap
- Limiten und Leistungsoptimierung von Wireshark (Praxis)
- Erkennen und Vermeiden von Wireshark Falschmeldungen (Praxis)
- Erklärung & Analyse VLAN 802.1Q Tagging & Einrichten eines VLAN Profils (Praxis)
- Capture/Display Filtering mit Wireshark (Praxis)
- Unterschiede zwischen Capture und Display Filter
- Einrichten von Quick Filter Buttons (Praxis)
- Datenaufzeichnung im Umfeld von Switches und Routern
- TAPs, Span Ports, Monitoring Switches
- Systematisches Vorgehen zu Fehlereingrenzung
- Erklärung & Analyse Unicast, Multicast, Broadcast auf Layer 1 & 2 (Praxis)
- Erklärung & Analyse der Protokolle STP, CDP, LLDP, Cisco LOOP, HSRP (Praxis)
- Erklärung & Analyse Address Resolution Protocol (ARP) (Praxis)
- Erklärung & Analyse DHCP im KMU- und Enterprise-Model (Praxis)
- Erklärung & Analyse der wichtigsten IP-Felder wie ID, TTL, Fragmentation, TOS/DiffServ (Praxis)
- Einrichten von IP-Kolonnen (Praxis)
- Überblick der TCP Funktionen
- Erklärung & Analyse der TCP Phasen Sessionaufbau, Datentransfer, Sessionabbau (Praxis)
- Erklärung & Analyse der TCP Sequenz-, Acknowledge-Nummern und Window-Size (Praxis)
- Tag, Kursdauer 9:00 – 17:00
- Erklärung & Analyse der TCP Funktionen Flow Control, Sliding Window, Error Correction (Praxis)
- Erklärung & Analyse der TCP Funktionen Slow Start, Duplicate Acks, Fast Retransmission
- Erklärung & Analyse der TCP Funktionen Window-Full, Window-Zero (Praxis)
- Erklärung & Analyse der TCP Flags Push, Urgent
- Graphische TCP Session Analyse mit Wireshark TCP-Stream-Graph (Praxis)
- Nutzung des Wireshark Expert-Systems für die Fehlereingrenzung (Praxis)
- Erklärung & Analyse der Wireshark Expert Meldungen (Praxis)
- Erklärung & Analyse von TCP Real-Problem Situationen (Praxis)
- Analyse von Application Layer Protokollen HTTP, SMB (Praxis)
- TCP Erweiterungen für hohe Geschwindigkeiten
- Erklärung & Analyse der TCP Optionen Selective Ack, Window Scaling, Time Stamp (Praxis)
- TCP Analyse mit zwei Interfaces (Praxis)
- Erklärung & Analyse von MTU Problemen bei Path MTU Black-Hole-Router (Praxis)
- Erklärung & Analyse TCP Chimney & Bulk Offloading
- Analyse von Transport Layer Security (TLS) Protokoll (Praxis)
- Erklärung & Analyse UDP basierender Protokolle DNS, SNMP, VoIP (Praxis)
- Tag, Kursdauer 9:00 – 16:00
- WLAN-Techniken FHSS und DSSS
- Troubleshooting Layer 1 mit WiSpy und Chanalyzer (Praxis)
- Eingrenzen von Störungen durch Interferenzen, Reflexionen und non-WiFi Geräten
- Nutzen und Funktionsweise diverser WiFi Scanner (Praxis)
- Troubleshooting Layer 2 mit WaveXpert und anderen Tools
- Multi-Channel Aufzeichnung und Analyse (Praxis)
- Der IEEE 802.11 Frame-Aufbau (Praxis)
- Der Wireshark Radiotap und PPI Header (Praxis)
- Die wichtigsten WLAN-Prozesse
- Beacon – Theorie und Analyse (Praxis)
- Probe Request and Response – Theorie und Analyse (Praxis)
- Authentication with an Access Point – Theorie und Analyse (Praxis)
- Association with an Access Point – Theorie und Analyse (Praxis)
- Data Transfer with Acknowledges – Theorie und Analyse (Praxis)
- Request-to-Send /Clear-to-Send – Theorie und Analyse (Praxis)
- Roaming (Handover/Handoff) – Theorie und Analyse (Praxis))
- Entschlüsselung von WEP, WPA/WPA2/WPA3 mit Wireshark (Praxis)
- Troubleshooting bei verschlüsselten Daten (Praxis)
- Ausblick auf neue WLAN-Techniken und Funktionen
Alle Themen werden mit Praxisbeispielen und entsprechenden Trace Files begleitet. Um das vermittelte Wissen zu vertiefen und die Nutzung von Wireshark zu erlernen wird jeder Teilnehmer an seinem Laptop durch zahlreiche Hands-On Übungen geführt. Vorkenntnisse für Teilnehmer: Dieser Kurs behandelt die beschrieben Themen in hohem Detaillierungsgrad. Um optimal von den anspruchsvollen Inhalten profitieren zu können, sollten gute Vorkenntnisse in Wireshark-Bedienung und Netzwerk-Technik vorhanden sein.

„Sehr professionell aufgestellte Bildungseinrichtung, ich habe selten ein Seminar besucht, das mit dieser Expertise gehalten wurde und ich bin mittlerweile über 30 Jahre in der IT. Es ist sehr schwer für anspruchsvolle alte Hasen so etwas zu finden.“
– Leszek Idus (Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG)