
Stadtwerke und Energieversorger physisch absichern
Beim Thema IT-Sicherheit denken viele oft an Hackerangriffe, wo versucht wird wichtige Kundendaten abzugreifen. Auch Versorgungsunternehmen, Stadtwerke und Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) befinden sich immer häufiger unter den Opfern. Um sich vor diesen Angriffen und entstehenden Schäden präventiv zu schützen, müssen diese oft einen immer zunehmenden hohen Aufwand betreiben
Neben der Sicherheit auf der informationstechnischen Ebene, unterschätzen viele Verantwortliche die physikalischen Gefahren, die in Server- und Technikräumen die technische Infrastruktur lahmlegen können. Darunter zählen auch beispielsweise Schmorbrände von fehlerhaften Isolierungen, die zu einem Brand führen können, Wassereinbrüche, zu hohe Temperatur und Feuchtigkeit oder unberechtigte Zutritte in nichtöffentliche Bereiche.
Mit KENTIX lassen sich bis zu 37 physische Gefahren frühzeitig erkennen, um Sie bestmöglichst abzusichern.
Für mehr Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Niedrige Investitionskosten durch All-in-One-System
- Ein System für Brand, Monitoring, Einbruch, Video und Zutritt
- hohe Systemstabilität und simple Integration
- individuelle Lösung für jede Anwendung dank Baukastensystem
Realisierung der ISMS-Anforderungen
- realisiert die wichtigsten INF.2 Maßnahmen des BSI IT-Grundschutz-Kompendiums
- präventie Erkennung von bis zu 37 Gefahren
- Verhinderung von Ausfallkosten und Imageschäden
Benutzerfreundlich und Kosteneffizient
- zentrales und intuitives Web-Frontend
- keine Softwarelizenzkosten
- einfache Verwaltung durch zentrale Benutzerverwaltung
- geringer Wartungsaufwand
Folgende Maßnahmen des BSI IT-Grundschutzkompendiums lassen sich mit KENTIX unter geringen Installations- und Investitionsaufwand erfüllen:
-
INF.2.A5 Einhaltung der Lufttemperatur und -feuchtigkeit
-
INF.2.A6 Zutrittskontrolle
-
INF.2.A7 Verschließen und Sichern
-
INF.2.A8 Einsatz einer Brandmeldeanlage
-
INF.2.A11 Automatisierte Überwachung der Infrastruktur
-
INF.2.A13 Planung und Installation von Gefahrenmeldeanlagen
-
INF.2.A16 Klimatisierung im Rechenzentrum
-
INF.2.A17 Brandfrüherkennung
-
INF.2.A18 Schutz vor Wasseraustritt
-
INF.2.A22 Durchführung von Staubschutzmaßnahmen
-
INF.2.A24 Einsatz von Videoüberwachungsanlagen
PASSENDE PRODUKTE & SCHULUNGEN:
-
Seminare & Events
macmon First Step Schnuppertraining
17. März | 10:00 – 13:00 Uhr:
Virtual Lab macmon
Kostenfreies Schnuppertraining
Referentin: Melanie Böse, macmon
exkl. MwSt.
zzgl. 19% USt.
-
Seminare & Events
macmon First Step Schnuppertraining
17. Juni | 10:00 – 13:00 Uhr:
Virtual Lab macmon
Kostenfreies Schnuppertraining
Referentin: Melanie Böse, macmon
exkl. MwSt.
zzgl. 19% USt.
-
Seminare & Events
macmon Neuheiten – Was ist neu?
WEBCAST
28: April 2021 | 10:00 Uhr
exkl. MwSt.
zzgl. 19% USt.
-
Seminare & Events
NAC Training ADVANCED
macmon NAC – Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über Funktionen und Einsatzszenarien!
exkl. MwSt.
zzgl. 19% USt.