ARBEITEN IN CORONA ZEITEN: DAS MÜSSEN SIE WISSEN
Technische Anbindung
1. Machen Sie es für die Nutzer einfach
Remote-Worker nutzen in Corona Zeiten oftmals eigene Geräte oder Geräte, die nicht von Ihrer IT-Abteilung vorbereitet werden konnten. Sie müssen trotzdem eine Verbindung ins Unternehmen herstellen. Nutzen Sie Produkte, die ein Self-Service-Portal (SSP) bieten, mit dem Benutzer dies selbst erledigen können.

2. Sorgen Sie für eine sichere Verbindung in Ihr Firmennetzwerk
Benutzen Sie ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) um sicherzustellen, dass alle Daten, die zwischen zuhause und der Firma übertragen werden, verschlüsselt sind und während der Übertragung geschützt sind. Zudem erleichtert das den Mitarbeitern die Arbeit.

3. Machen Sie Passwörter wasserdicht
Das Home Office ist privates Gelände. Hier halten sich andere Bewohner und Gäste auf. Mancher User macht es sich hier besonders einfach, wenn es um Passwörter geht. Ein sicherer VPN-Zugang ist noch keine Garantie dafür, dass eine sicheres Passwort genutzt wird. Setzen Sie beispielsweise auf 2-Faktor-Authentifizierung.

4. Schützen Sie Ihre Geräte und Systeme vollständig
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte, Betriebssysteme und Softwareanwendungen auf dem neuesten Patch- und Versionsstand sind. Allzu oft durchbricht Malware die Abwehr eines Unternehmens über ein ungepatchtes oder ungeschütztes System.
5. Web-Filter aktivieren
Die Nutzung von Webfilterregeln stellt sicher, dass Benutzer nur auf Inhalte zugreifen können, die für die “Arbeit” geeignet sind und schützt sie gleichzeitig vor bösartigen Websites.
6. Verschlüsseln Sie Ihre Geräte & Sichern Sie sie ab!
Wenn Menschen nicht im Büro sind, besteht oft ein größeres Risiko, dass Geräte verloren gehen oder gestohlen werden. Die meisten Geräte enthalten native Verschlüsselungswerkzeuge wie BitLocker – verwenden Sie diese unbedingt und sorgen Sie dafür, dass nicht jeder USB Stick an ein Firmengerät angeschlossen werden kann.

Kommunikation
7. Scannen und verschlüsseln Sie Ihre Emails
Die Heimarbeit wird wahrscheinlich zu einem starken Anstieg der Email-Nachrichten führen, da die Menschen nicht mehr persönlich mit ihren Kollegen sprechen können. Kriminelle nutzen Phishing-Mails, um Benutzer dazu zubringen auf bösartige Links zu klicken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Email-Schutz auf dem neuesten Stand ist und schärfen Sie das Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter für Phishing-Mails
8. Ermöglichen Sie die Nutzung von Cloud Storage für Dateien
Cloud-Speicher ermöglicht es Ihren Mitarbeitern auch dann noch auf ihre Daten zuzugreifen, wenn ihr Gerät bei der Arbeit an einem entfernten Standort ausfällt. Lassen Sie Dateien und Daten in der Cloud nicht ungeschützt und für jedermann zugänglich.
9. Augen auf bei externen Geräten
Die Arbeit von zu Hause aus kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Menschen unsichere Geräte an ihren Arbeitscomputer anschließen – um Daten von einem USB-Stick zu kopieren oder ein anderes Gerät aufzuladen. Wenn man bedenkt, dass 14% der Cyber-Bedrohungen über USB/externe Geräte eindringen, ist es eine gute Idee die Gerätekontrolle Ihres Endgerätes zu aktivieren, um dieses Risiko zu bewältigen.

10. Kontrolle über mobile Geräte
Mobile Geräte sind anfällig für Verlust und Diebstahl. Sie müssen in der Lage sein, sie in diesem Fall zu sperren oder zu löschen. Implementieren Sie Einschränkungen bei der Anwendungsinstallation und eine Unified Endpoint Management-Lösung zur Verwaltung und zum Schutz mobiler Geräte.

11. TEAMS, Office 365 & Co.
Geben Sie Ihren Mitarbeiten ein Gefühl von Nähe durch entsprechende Conferencing-Tools. Bild und Sprache übertragen, das Bild einer Webcam. Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit sind vielfältig. Auch kleinere Unternehmen können davon profitieren. Und z.B. mit Office 365 von überall auf Daten zugreifen. In Verbindung mit der passenden VoIP Telefonie kann das Büro überall sein.

12. Sorgen Sie für sichere WLAN-Anbindungen
Mobile Endgeräte sind gerade im Home Office beliebt. Sorgen Sie dafür, dass eine gesicherte WLAN-Verbindung genutzt wird, geben Sie Daten-Dieben keine Chance das WLAN zu hacken.
Bei Ihnen sind noch viele Fragen offen? Wir sind für Sie da!
+49 2364 10538-0 oder Info@puw-netzwerk.de

Ulrich Puschmann
Geschäftsführung

Lars Hegenberg
Senior Consultant

Heike Riemann
Geschäftsführung/Vertrieb